Willkommen bei der e+ Akademie der Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten in Liechtenstein!

Die Lern- und
Ressourcen-Plattform

für die Programme: ERASMUS+ | ESK | EEA-GRANTS | WORLDSKILLS in Liechtenstein!

Wissenswertes

Erhalten Sie allgemeine Information zu den internationalen Bildungsprogrammen.

Seminare

Finden Sie das passende Seminar aus unserem Angebot und reservieren Sie sich einen der begehrten Plätze

Kurse

Stöbern Sie in unserem Kursangebot und erhalten Sie freien Zugang zu den online-Kursen

Download Arena

Finden Sie Informationen, Tools und Unterlagen in unserem Download Bereich!

Anleitungen, Leitfäden, Tutorials, Seminare, Webinare aus unserem Ressourcen-Pool für die einzelnen Programme

Aktuelle Ressourcen

So profitieren Sie von unserem breiten Angebot

Wir informieren Sie zu Ihren Möglichkeiten und zeigen Ihnen auf, wie Sie an den internationalen Bildungsprogrammen in Liechtenstein teilnehmen und profitieren können!
  • Kostenfreier Zugang

  • Freie Ressourcen zum Download

  • Kurszertifikat / Teilnahmebestätigung

online

Anleitungen & Kurse

präsenz

Seminare, Beratung

informiert

Download-Bereich

100%

Benutzerfreundlich

Was andere über uns berichten

Treten Sie mit uns in Kontakt

Instructor

Nicole Ziel

Leitung ERASMUS+ Jugend

Instructor

Jasmine Spalt

Leitung ERASMUS+ Berufsbildung

Instructor

Ariane Schwarz

Leitung ESK und nat. Förderungen

Instructor

Cornelia Jäger

Leitung ERASMUS+ Schulbildung

Instructor

Clarissa Frommelt

Leitung ERASMUS+ Hochschulbildung

Instructor

Dr. Peter Sommerauer

Leitung e+ Akademie

Aktuelles aus unseren Blogs

Erasmus+ 2024 – Aufforderung zur Einreichung

    Erasmus+ 2024 – Aufforderung zur Einreichung

    Europäische Kommission fördert Erasmus+ 2024 mit 6,5 Mio. Euro in Liechtenstein.

    Read More
    Schreibwerkstatt

      Schreibwerkstatt

      Von der Projektidee zum Projektantrag in Erasmus+ Vom 5.-8. Februar 2024 findet im Kommod in Ruggell das Erasmus+ Seminar zum Thema Antragsentwicklung und Antragstellung statt. Das Seminar richtet sich an…

      Read More
      ESK – Europäisches Solidaritätskorps

        ESK – Europäisches Solidaritätskorps

        Das Europäische Solidaritätskorps (ESK) ist ein Freiwilligendienst, der von der EU-Kommission eingerichtet wurde. Im Rahmen des Dienstes sollen 18- bis 30-Jährige bei Freiwilligen- und Beschäftigungsprojekten helfen.

        Read More
        Kofinanzierung_Erasmus