Erklärung zur Barrierefreiheit

Die AIBA – Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten in Liechtenstein ist bemüht, ihre Websites im Einklang mit dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGlG), LGBl. 2022 Nr. 101, barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website der e+ Akademie, erreichbar unter der URL https://e-akademie.li

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist mit den WCAG 2.1 auf Konformitätsstufe AA beziehungsweise mit dem geltenden Europäischen Standard EN 301 549 V3.2.1 (2021-03) nach der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vereinbar.

Teile der Website können wegen der folgenden Unvereinbarkeiten bzw. Ausnahmen teilweise mit den WCAG 2.2 auf Konformitätsstufe AAA beziehungsweise mit dem geltenden Europäischen Standard EN 301 549 V3.2.1 (2021-03) nach der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vereinbar sein.

Nicht barrierefreie Inhalte
Bestimmte Angebote wie Online-Lernangebote werden in Zusammenarbeit mit externen Stellen wie z.B. der Europäischen Kommission (EUC) und mit externen Dienstleistern erstellt. Es ist im Erstellungsprozess nicht umfassend möglich, alle Detailkriterien der Wahrnehmbarkeit und Verständlichkeit zu berücksichtigen, aufgrund von externen Vorgaben zur Sprache und Visibilität. Zusätzlich sind nicht alle Inhalte in einfacher Sprache verfügbar, da diese im Original durch die ursprüngliche, veröffentlichende Stelle nicht bereitgestellt wird und eine eigenständige Veränderung nicht zulässig ist. Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:

    1. Unvereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsbestimmungen:
      • Einige Seiten haben möglicherweise einen schlechten Farbkontrast.
      • Einige Funktionen sind für Nutzende, die ausschließlich auf die Tastatur angewiesen sind, nicht oder nur begrenzt zugänglich (geringer Fokus).
      • Zu den meisten visuellen Inhalten gibt es keinen Alternativtext in der entsprechenden Sprache.
      • Einige Felder haben keine Beschriftung für Bildschirmleser oder ähnliche unterstützende Technologien.
      • Einige Fehlermeldungen sind nicht eindeutig mit den Steuerelementen des Formulars verknüpft.
      • Einige Dokumente sind im PDF-Format und daher nicht zugänglich.
      • Einige Seiten sind nicht vollständig für Bildschirmleser oder ähnliche unterstützende Technologien ausgelegt.
      • Einige Überschriften sind für unterstützende Technologien nicht korrekt strukturiert.
      • Einige Seiten enthalten inhaltliche Elemente wie Tabellen und Seitenmenüs, die möglicherweise nicht zugänglich sind.
      • Die Pfadnamen einiger URLs sind unverständlich oder nicht korrekt.
      • Einige Elemente sind nicht vollständig an die Nutzung mit Mobilgeräten angepasst.
      • In den Online-Kursen steht nicht für jeden auf Audio bzw. Video basierten Kurs eine Alternative für zeitbasierte Medien zur Verfügung. In den meisten Fällen kann jedoch mit der Einstellung von automatisierten Untertiteln bei der Wiedergabe ein textuelles, equivalentes Informationsmedium abgerufen werden.
    2. Unverhältnismässige Belastung
      • In den videobasierten Online-Kursen wurde auf eine Übersetzung in die Gebärdensprache verzichtet, da eine diesbezügliche Prüfung zum Zeitpunkt der Erstellung hervorbrachte, dass diese Übersetzungen je nach deutschsprachiger Region jeweils unterschiedliche Übersetzungen erforderlich machen.
    3. Die nachfolgenden Inhalte fallen nicht in den Anwendungsbereich der anwendbaren Rechtsvorschriften
      • Sämtliche Dokumente, Formulare, Anleitungen etc., die durch externe Stellen zur Verfügung gestellt werden und hier die e+ Akademie nur als Sammelgefäss diese zur Information und zum Download für die begünstigte Zielgruppe zur Verfügung stellt.

Zusammenfassend:
Alle Inhalte orientieren sich an den Vorgaben der Europäischen Kommission zum Programm Erasmus+ (https://erasmus-plus.ec.europa.eu/de ) und ESK (https://youth.europa.eu/solidarity/mission_de) sowie der Organisatoren für die weiteren Programme wie Worldskills (https://worldskills.org) und eea-Grants (https://eeagrants.org ). Auf diesen Webseiten sind sämtliche Inhalte vollkommen barrierefrei abrufbar.

Erstellung der Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde 2025 erstellt und am 30.06.2025 zuletzt überarbeitet.

Die Erklärung wurde auf Grundlage einer von der Agentur für Bildungsangelegenheiten in Liechtenstein durchgeführten Selbstbewertung erstellt. Diese basierte auf Grundlage einer eingehenden Prüfung gemäss Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 mit KI-basierter Unterstützung durch eine automatisierte Bewertung.

Diese Erklärung wurde zuletzt am 30.06.2025 überprüft.

Feedback und Kontaktangaben

Wenn Ihnen Mängel zur Barrierefreiheit an unserer Website auffallen oder wenn Sie Informationen zu nicht barrierefreien Inhalten benötigen, können Sie sich an uns wenden:

mailto:info@aiba.li

Durchsetzungsverfahren
Sie haben unter oben genanntem Kontakt eine Anfrage zur Barrierefreiheit der Website https://e-akademie.li gestellt. Falls dabei innerhalb der gesetzlich definierten Frist von zwei Monaten keine zufriedenstellende Lösung gefunden wird, können Sie sich an die für das Durchsetzungsverfahren zuständige Stelle beim Amt für Soziale Dienste (Durchsetzungsstelle) wenden. Die Durchsetzungsstelle wird, wenn die Beschwerde berechtigt ist, Handlungsempfehlungen aussprechen und Massnahmen vorschlagen.

Amt für Soziale Dienste
Postplatz 2
9494 Schaan
digitale-barrierefreiheit@llv.li

e+ Akademie uses Accessibility Checker to monitor our website's accessibility. Read our Accessibility Policy.